Ich fasse mal zusammen, einige Wenige möchten hier Channel in Kanal ändern, da dieses in anderen IRC-
Clients auch zu finden sein soll.
Andere wiederum könnten sich auch
Chatraum oder
Chatkanal vorstellen.
50% möchten das Channel so bleibt.
Ich folgere aus den hier gemachten Aussagen aber, dass mehr als 95% aller an dieser Diskussion beteiligten englische Wörter, oder englische Worteile, in der täglichen Umgangssprache aber durchaus selber befürworten und/oder verwenden.
Da ich nicht wirklich glaube, dass wir mit unserer Sprachdatei einen Preis bei einem Goethe-Institut gewinnen werden, diese als Ausgangsmaterial für einen angehenden Germanistikstudenten dient oder am großen Gewinnspiel der Dudenreaktion teilnimmt, möge mir bitte jemand mal den tieferen Sinn der deutschen Sprachdatei erklären, wenn es einen solchen denn überhaupt geben sollte, ich dachte bis jetzt eigentlich immer, dass:
a) Sie sollte lesbar sein.
b) Sie sollte dem normalen Sprachgebrauch entsprechen.
c) Sie sollte grammatischen und formalen Grundbedürfnissen genügen.
d) Sie sollte dem Benutzer, wenn möglich, eine Hilfestellung geben.
(nach meiner ganz persönlichen Meinung auch in dieser Reihenfolge)
Wenn über einen der oben aufgeführten Punkte, oder die von mir vorgeschlagende Reihenfolge, tiefergreifender Diskussionsbedarf besteht, bitte ich die entsprechende Personen eine entsprechende neue Diskussion zu starten, damit wir in 2 Wochen nicht wieder die selben Grundsatzdiskussionen haben. Vielen Dank.
Peter
P.S.: Dieser Beitrag ist meine persönliche Sichtweise, ob ich damit der Meinung anderer Moderatoren entspreche weis ich nicht, das ist mir aber egal.
